E-Book

Was ist das Unerwartete,

das ein Kind mit sich bringt?

Wir wollten es wissen!
Und haben 3 Fragen ins Netz gestellt

  • Was hat sich durch Ihre Kinder in Ihrem Leben / Partnerschaft verändert?
  • Was haben Sie so nicht erwartet?
  • Was sollten werdende Eltern Ihrer Meinung nach unbedingt wissen?

Lesen Sie die offenen und ehrlichen Antworten, die in der Öffentlichkeit häufig nicht erwähnt werden.

Eltern werden Kopie.jpg

Um was geht es in diesem Buch?

Jedes Paar macht ganz individuelle Erfahrungen, wie sich die Partnerschaft durch das erste Kind verändert – und entwickelt ganz eigene Strategien, um mit dieser Herausforderung umzugehen.

Die eine „richtige“ Antwort auf die Frage, wie man auch mit Kind eine erfolgreiche Partnerschaft führen kann, gibt es nicht – sondern viele Wege, die zum Erfolg führen können. In „Eltern werden – Erkenntnisse aus 150 Gesprächen mit Eltern“ stehen daher die authentischen Berichte der befragten Elternpaare im Vordergrund und nicht die Interpretation der Autoren.

Wie verändert sich die Partnerschaft, der Alltag, das Leben, wenn Sie Ihr erstes Kind bekommen?
Worauf müssen Sie achten und was sollten Sie unter keinen Umständen tun?

Der Ratgeber basiert auf einer Umfrage bei mehr als 150 Eltern.

Es tut gut zu erfahren, dass es bei anderen Eltern auch nicht immer rund läuft und dass das zum Elternsein dazu gehört. Sehr empfehlenswert für alle Eltern.
Sehr schön sind die authentischen Aussagen der Eltern. Es ist sehr spannend zu lesen wie andere Eltern bestimmte Situationen erleben und damit umgehen oder eben nicht umgehen und welche Konsequenzen dies hat.
Das Buch liesst sich sehr gut. Die Autoren haben es geschafft, Eltern tatsächlich zu Wort kommen zu lassen. Hilfreich sind auch die zusammengefassten Hinweise nach jedem Kapitel.

Lesen Sie nur das, was für Sie wichtig ist.

Jedes Kapitel im Buch und somit jede Phase der Eltern sind in sich abgeschlossen und können jeweils für sich alleine gelesen werden. Dieser Ratgeber ist somit ein Begleiter durch verschiedene Phasen der Elternschaft.

Die Kapitel sind chronologisch gegliedert und wie folgt aufgebaut:

Einleitung
Gibt einen Überblick über die wichtigsten im Kapitel behandelten Aspekte des Themas.

Was Eltern erleben
Zitate der Eltern aus der online Umfrage sind unverändert in einem Fließtext eingebettet. Der persönliche Charakter der Aussagen bildet das Kernstück des jeweiligen Kapitels.

Und daher raten Eltern und Fachpersonen
Eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Erfahrungen und Lösungsansätze der Eltern zum Kapitelthema.

Eltern-werden.jpg

Die Autoren

Sara & Peter Michalik
sind seit 2005 verheiratet, haben 3 Kinder und führen seit 2009 gemeinsam eine  therapeutische Praxis für Kinder, Jugendliche, Familien und Paare in Aarau (CH). Sie teilen sich die Elternarbeit ihrer drei Kinder.

Sara400x400.jpg

Sara Michalik

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, spezialisiert auf Kinder, Jugendliche und Familien. Sie unterstützt als Fachrichterin ein Familiengericht, doziert an verschiedenen Institutionen und ist Präsidentin des Verbandes Aargauer Psychologinnen und Psychologen.

Peter Michalik 600x600.jpg

Peter Michalik

Dipl. Familien- Paar- und Eheberater IKP | Zertifizierter Paarlife® Coach | emTrace® Emotionscoach | Miminkresonaz©Trainer | Dozent am IKP Zürich | Wilob | Institut für Lerntherapie ILT

Eltern werden Kopie.jpg

Eltern werden

Die Stärke des Buches besteht darin, dass die Umfrageergebnisse unverfälscht wiedergegeben werden. Die ehrlichen Aussagen der Eltern fliessen in Zitataussagen in das Buch ein, wurden aber so zusammengetragen, dass deutlich wird, welches die Hauptthemen beim Elternwerden sind.

© Praxis Michalik GmbH